Jugendlichen ist es nicht egal, wie Lebensmittel produziert, verarbeitet, konsumiert und entsorgt werden. Sie sind überzeugt, einen Beitrag zu nachhaltigeren Ernährungssystemen leisten zu können, zum Beispiel indem sie bewusst konsumieren, die Politik beeinflussen oder ihr Umfeld über die sozialen Medien sensibilisieren.
Archives par auteur Sophie Frei
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an?
Im September finden rund 200 Anlässe rund um das Thema Essen, Umwelt & Genuss statt. Der Erlebnismonat «Zürich isst» ist ein Projekt der Stiftung Mercator und dem Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich.
Das healthy3 Infoposter möchte Jugendliche und Erwachsene mittels sieben einfachen Botschaften aufzeigen, wie jeder von uns täglich etwas für sich und die Welt tun kann. Das Infoposter wurde von freistil in Zusammenarbeit mit der Schtifti Foundation, Gesundheitsförderung Schweiz, foodwaste.ch und refiller.ch erstellt.