Am Dienstag, den 18. November findet von 9.30-12 Uhr ein Webinar zum Thema «Pflanzliche Alternativen zu Fleisch – gesundheitliche und ökologische Aspekte» statt. In den neuen Ernährungsempfehlungen des Bundes und in der neuen Schweizer Ernährungsstrategie 2025-2032 wird angestrebt, den bestehenden Fleischkonsum zu reduzieren. Im Fokus steht eine vielfältige, mehrheitlich pflanzenbasierte Ernährung. Welche Rolle spielen in…
Kategorie-Archive: Nachhaltige Ernährung
Das Sensibilisierungsprojekt CLEVER – nachhaltig konsumieren wurde 2011 von der Stiftung Biovision initiiert. Das Projekt möchte die Schweizer Bevölkerung und insbesondere Jugendlichen dabei unterstützen, sich mit dem Thema nachhaltiger Konsum auseinanderzusetzen und bietet hilfreiche Angebote und Tipps für umweltfreundliches und faires Einkaufen. Auf der neuen Website zum Projekt CLEVER finden Sie Informationen zum Projekt, zum…
Der nächste CAS Nachhaltige Ernährung der Berner Fachhochschule am Departement Gesundheit startet im September 2025. Im CAS-Studiengang: wird die Komplexität der verschiedenen Dimensionen der nachhaltigen Ernährung ergründet. wird über die Planetary Health Diet der EAT-Lancet-Commission und weitere Referenzen sowie Leitfäden und Empfehlungen diskutiert und globale Konzepte auf lokale Gegebenheiten übertragen. setzen sich die Teilnehmenden mit…
Am 4. März 2025 unterzeichneten Schweizer Städte und Gemeinden die Charta Nachhaltige Ernährung des Klima-Bündnis Schweiz. Damit setzen sich die Städte Basel, Bern, Biel, Freiburg, Genf, Lausanne, St. Gallen und Zürich aktiv für nachhaltige Ernährungssysteme und Ernährungssicherheit ein. Die Lancierung der Charta Nachhaltige Ernährung fand im Rahmen der Konferenz «Die Rolle der Städte für nachhaltige…